Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Alle Beiträge – Chronologisch

2025

DIPAS-Anwender-Community: Digitale Beteiligung kollaborativ und städteübergreifend weiterentwickeln

25.02.2025

Zum Beitrag

Die Leipziger Pop-Up-Plattform – Vom Prototypen zur besseren IT-Ausschreibung

30.01.2025

Zum Beitrag

2024

Kommunale Parkraumanalyse mit KI

17.12.2024

Zum Beitrag

BIM-basierte Abstimmungsplattform für Großveranstaltungen und automatisierte BIM-Modellierung aus Daten des Geobasiszwillings

28.11.2024

Zum Beitrag

CityGML und Graphen – Vorstellung von Anwendungen

31.10.2024

Zum Beitrag

CityGML 3.0 – Neue Funktionen

31.10.2024

Zum Beitrag

DIN SPEC 91607 – Urbane Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen

11.10.2024

Zum Beitrag

Ein Digitaler Zwilling für die Kitanetzplanung

29.08.2024

Zum Beitrag

Daten aufspüren und nutzen am Beispiel des Münchner Anwendungsfall “Quartierentwicklungstool”

27.06.2024

Zum Beitrag

LEGO© SERIOUS PLAY© – Eine co-kreative Methode zur Beteiligung?

21.05.2024

Zum Beitrag

Matthäikirchhof Leipzig – Beteiligung im großen Stil vor historisch aufgeladener Kulisse

25.04.2024

Zum Beitrag

Stadtentwicklung mit Perspektive – Der 3DProjektplaner

28.02.2024

Zum Beitrag

Handlungsfelder der Datengovernance – Rollen, Datenintegration, Datenqualität

17.01.2024

Zum Beitrag

2023

Silos aufbrechen für Algorithmen – Die Urban Model Platform

30.11.2023

Zum Beitrag

Bilder von Gebäudefassaden – Wie viel steckt für künstliche Intelligenz darin?

24.08.2023

Zum Beitrag

Fragenkatalog zur Anwendungsfallerhebung – Vorstellung eines Transferproduktes

29.06.2023

Zum Beitrag

Innenstadt weiterdenken! – Jugendbeteiligung zur Zukunft der Münchner Innenstadt

25.05.2023

Zum Beitrag

Energie-Atlas Leipzig – Daten erneuerbarer Energien zusammenführen, visualisieren und gemeinsam nutzen

27.04.2023

Zum Beitrag

Fundamental – Der Geobasiszwilling und seine Bedeutung für Urbane Digitale Zwillinge

29.03.2023

Zum Beitrag

VR-Technologie für Simulatoren – Untersuchungen der aktiven Mobilität und schwächerer Verkehrsteilnehmer im urbanen Raum

23.02.2023

Zum Beitrag

Simulationen und Modelle in der Hamburger Stadtverwaltung – Nutzung und Wünsche

26.01.2023

Zum Beitrag

2022

Sensortechnologie – Enriching 3D City Models with IoT Data

08.12.2022

Zum Beitrag

Containerisierung – Virtuelle Softwareumgebungen für CUT

08.12.2022

Zum Beitrag

Beteiligung der Leipziger Stadtverwaltung mit QuestorPro – Hintergründe, Prozess und erste Erkenntnisse

08.12.2022

Zum Beitrag

Die Richtlinie der Road2CityGML – Modellierung von Straßen und des Straßenraums mit CityGML 3.0

24.11.2022

Zum Beitrag

Datenintegration – Datenintegrationsprozesse in Hamburg, München und Leipzig

25.10.2022

Zum Beitrag

Ein erweitertes Katalogsystem für das Management verteilter Urbaner Digitaler Zwillinge

29.09.2022

Zum Beitrag

DIPAS Navigator – Übersichtsseite für alle mit DIPAS durchgeführten digitalen Beteiligungsverfahren

29.09.2022

Zum Beitrag

Urbane Digitale Zwillinge – Definition und das Beispiel DIPAS

29.09.2022

Zum Beitrag

Das Storytelling-Tool – Eine Möglichkeit zur detaillierten Erhebung von Mobilitätsdaten

29.09.2022

Zum Beitrag

Das Chaos abbilden – Zum Umgang mit Komplexität und Unsicherheit in Modellen der Stadtentwicklung

30.06.2022

Zum Beitrag

User Stories – Die Darstellung einer Funktionalität aus Sicht des Anwenders

25.05.2022

Zum Beitrag

Baseline Assessments UDP – Status Quo der Dateninfrastrukturen in Hamburg, München und Leipzig

31.03.2022

Zum Beitrag

Realexperimente in der Stadtentwicklung

24.02.2022

Zum Beitrag

Was verstehen wir unter Beteiligung? – Definition und Verständnis im Projektkontext

27.01.2022

Zum Beitrag
Zurück zur Übersicht
Die Partnerstädte
Gefördert durch