Urbane Digitale Zwillinge für die Stadtentwicklung der Zukunft

„Connected Urban Twins – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für Integrierte Stadtentwicklung“ (CUT) ist 2021 gestartet. In der fünfjährigen Projektlaufzeit treiben die drei Partnerstädte Hamburg, Leipzig und München gemeinsam die Entwicklung Digitaler Zwillinge für Städte und Kommunen voran.

Das Projekt

Was sind Urbane Digitale Zwillinge? Wir, das CUT-Projektteam, verstehen das Konzept als einen Baukasten, dessen Bausteine für jede Fragestellung und städtische Herausforderung neu miteinander kombiniert werden können. Lesen Sie mehr über Urbane Digitale Zwillinge.

Das Baukastensystem

Neue Online-Veranstaltungsreihe

In neuen Veranstaltungsformat strg+c[ut] teilen und diskutieren wir regelmäßig unser Projektwissen zusammen mit wechselnden externen Gästen.

Was ist strg + c[ut]?
© Fauxels / Pexels.com

CUT-Akademie

Mit unseren Erfahrungen möchten wir neue Wege in der digitalen Stadtentwicklung aufzeigen. In der CUT-Akademie teilen wir unser Projektwissen mit Ihnen.

Willkommen zur CUT-Akademie

News

27. October 2023
Website-News

Online-Format strg + c[ut] erfolgreich gestartet

Rund 90 Interessierte verfolgten den Auftakt der Veranstaltung am 26. Oktober, zu dem CUT das Projekt „Digitaler Zwilling Deutschland“ für einen virtuellen Austausch eingeladen hatte.

Weiterlesen
17. October 2023
Website-News

Hamburg, Leipzig und München bauen ihre Kooperation bei DIPAS aus

Leipzig und München sind mit Bremen, Kiel und Haßfurt der von Hamburg im Sommer gegründeten „DIPAS-Anwender-Community“ beigetreten. Ziel dieser Community ist die gemeinsame kollaborative Weiterentwicklung der Open-Source Beteiligungssoftare DIPAS.

Weiterlesen
04. October 2023
Presseinformation

Relaunch des Leipziger Open Data-Portals

Um Verwaltungshandeln noch transparenter und zugänglicher zu machen, hat die Stadt jetzt das Open Data-Portal technisch und inhaltlich neu aufgestellt: Aufgrund neuer Schnittstellen zu stadtinternen und externen Datenbanken können künftig noch mehr Datensammlungen bereitgestellt werden.

Weiterlesen
Alle News ansehen

Veranstaltungskalender

28.November 2023
13:00 Uhronline

D³ Online-Kongress zur digitalen Demokratie

#Deutschland #Digital # Demokratisch: Unter diesem Motto findet der D³ Kongress 2023 bereits zum vierten Mal statt. An zwei Tagen diskutieren bis zu 1.000 Teilnehmende mit zahlreichen Expert:innen online über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe.

Veranstaltungsdetails
16.November 2023
9:00 – 17:00 UhrScandic Frankfurt Museumsufer, Raum 63;Frankfurt am Main

Digitaler Zwilling: Die smarte digitale Kopie

Jana Dietrich informiert beim Seminar “Digitaler Zwilling: Die smarte digitale Kopie” über Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen und stellt das Projekt “Connected Urban Twins” (CUT) vor.

Veranstaltungsdetails
Zum Veranstaltungskalender

In der Praxis

3DProjektplaner – Stadtentwicklung mit Perspektive

Der 3DProjektplaner ist eine digitale Webanwendung, die es Planer:innen in der Verwaltung ermöglicht, Bauvorhaben im 3D-Stadtmodell geodatenbasiert zu analysieren sowie eigene städtebauliche Entwicklungsideen schnell und einfach zu skizzieren.

Zum Praxisbeispiel

VR-Prototyp – Eintauchen in die virtuelle Stadt

Die virtuelle Realität (VR) als Visualisierungsform bietet Anwender:innen in der integrierten Stadtentwicklung einen Einblick, der weit über die Möglichkeiten von 2D hinaus geht. Mit 3D-Modellen als Grundlage gelingt es, zukünftige Bauvorhaben zu begehen, verschiedene Planungsvarianten und Geodaten zu visualisieren oder einen virtuellen Stadtrundgang zu erleben.

Zum Praxisbeispiel

Kitanetzplanung in Leipzig

Der Anwendungsfall Kitanetzplanung im Rahmen des CUT-Projekts soll ein Tool zur integrierten Stadtplanung etablieren und die Daten und Bedürfnisse zweier Fachämter vereinen. Dies schafft Transparenz für die Erfüllung der gesetzlich vorgegebenen Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen und ermöglicht die Simulation von Wechselwirkungen im Bereich der Stadtplanung.

Zum Praxisbeispiel
Zu allen Praxisbeispielen

CUT-Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie vierteljährlich aktuelle CUT-News.

Die Partnerstädte
Gefördert durch