![](https://www.connectedurbantwins.de/app/uploads/2023/11/2022_09_29_Plenumsworkshop_Digitaler-Zwilling-und-DIPAS_T3.png)
Inhalt
Die Definition des Konzepts Urbane Digitale Zwillinge wird anhand des Beispiels DIPAS erläutert, um den Umfang und die Bedeutung von Zwillingsinstanzen näher zu umreißen.
Digitale Zwillinge und Datenplattformen – Vernetzung in alle Richtungen am Beispiel der Stadt Hamburg
Urbane Digitale Zwillinge inkl. Geobasiszwilling
Dieser Fachbeitrag wurde in der Zeitschrift für Vermessungswesen (zfv), Ausgabe 1/2023, veröffentlich und bietet einen Überblick zur Erstellung eines Urbanen Digitalen Zwillings.
Standards für den Digitalen Zwilling der Stadt
In dieser Bachelorarbeit wurde eine Umfrage zu relevanten Standards für Urbane Digitale Zwillinge (UDZ) durchgeführt, unter anderem in den Bereichen Datenplattformen, Sensor- und Geodaten, Informationsmodelle sowie Terminologien und Leitfäden.
Grundsätze der DIPAS Community
Das Dokument beschreibt den Rahmen und die Prozesse für die Zusammenarbeit in der DIPAS Community. Das Rahmenwerk kann als Grundlage für die Organisation vergleichbarer Gründungsvorhaben genutzt werden.
DIPAS Community
NLP-Tool DIPAS
Mit diesem Tool können Beiträge aus DIPAS-Verfahren analysiert werden. Die Beiträge werden dabei mit Topic-Modelling analysiert, da Nutzer oft mehrere Themen in einem Beitrag ansprechen.