Inhalt
Stadtobjekte, insbesondere die in CityGML kodiert sind, sind wie Graphen strukturiert. In diesem Video werden zwei Anwendungen vorgestellt, die Graph-Repräsentationen von CityGML-Datensätzen verwenden:
(1) Identifikation und Interpretation von Änderungen einer Stadt und (2) Multimodale Navigation anhand der detaillierten Straßenraummodellierung einer Stadt.
Leitfaden zur Straßenraummodellierung mit Road2CityGML3
Hier befindet sich ein Leitfaden zur Modellierung von Straßen und des Straßenraums in semantischen 3D-Stadtmodellen unter Verwendung des internationalen OGC-Standards City Geography Markup Language (CityGML) Version 3.0.