Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

DIN SPEC 91607 – Urbane Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen

Inhalt

Die DIN SPEC 91607 verschafft einen ganzheitlichen Überblick über Urbane Digitale Zwillinge (UDZ), indem sie deren Entstehung sowie relevante Themenfelder aufgreift und diese im Kontext kommunaler Zielstellungen einordnet. Herzstück des Dokuments sind die Anwendungsfälle sowie die umfassende Beschreibung der Fähigkeiten und Capabilities Urbaner Digitaler Zwillinge. In diesem Akademievideo stellen wir Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse der DIN SPEC 91607 vor.

Icon

DIN SPEC 91607 - „Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen“

Die DIN SPEC 91607 verschafft einen ganzheitlichen Überblick über Urbane Digitale Zwillinge (UDZ), indem sie deren Entstehung sowie relevante Themenfelder aufgreift und diese im Kontext kommunaler Zielstellungen einordnet. Herzstück des Dokuments sind die Anwendungsfälle sowie die umfassende Beschreibung der Fähigkeiten und Capabilities Urbaner Digitaler Zwillinge.

Learnings aus der Akademie

Von Ressource zu Zwilling

Aus Digitalen Ressourcen werden anwendungsfallspezifische Urbane Digitale Zwillinge, die Wissen generieren, Entscheidungen unterstützen und auf die Realität einwirken.

Jedes Nutzungsszenario kann ein Urbaner Digitaler Zwilling sein.

Ein Urbaner Digitaler Zwilling besteht aus drei zentralen und funktionalen Komponenten für:

  • Datenbereitstellung,
  • Erkenntnisgewinn,
  • Verbindung mit der Realität

Der Geobasiszwilling ist die Grundlage für Urbane Digitale Zwillinge.

Urbane Digitale Zwillinge müssen koordiniert werden und sollten schrittweise aufgebaut werden.

Kontakt

Mathias Boedecker

„Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge“, Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig

cut@leipzig.de
Dr. Pierre Gras

Landesbetrieb für Geoinformation und Vermessung der Freien und Hansestadt Hamburg (LGV)

cut@gv.hamburg.de
Mandana Moshrefzadeh

„Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge“, Kommunalreferat GeodatenService der Landeshauptstadt München

cut@muenchen.de
Dr. Nicole Schubbe

“Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge”, Landesbetrieb für Geoinformation und Vermessung der Freien und Hansestadt Hamburg (LGV)

cut@gv.hamburg.de
Die Partnerstädte
Gefördert durch