Presseinformation

News

15. May 2023

Voll vernetzt: Kongress der Modellprojekte Smart Cities in Hamburg eröffnet

Beim zweiten Kongress der Modellprojekte Smart Cities geht es um den Austausch und Vernetzung der durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) geförderten Projekte. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von Städten und Kommunen aus ganz Deutschland kommen dazu heute und morgen im Saalhaus der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg zusammen. Die Hansestadt ist mit dem Kooperationsprojekt Connected Urban Twins dabei.

Weiterlesen
08. November 2022

Connected Urban Twins erhält DVW-Zukunftspreis

Connected Urban Twins erhält den DVW-Zukunftspreis! Der ideelle Preis wurde heute zum ersten Mal durch den DVW e.V während der Eröffnung der Fachkonferenz und -messe INTERGEO in Essen vergeben.

Weiterlesen
28. March 2022

Auftakt zu einem neuen DIN-Standard: Digitaler Zwilling für Städte und Kommunen (DIN SPEC 91607)

Mehr als 30 Organisationen haben an der Auftaktsitzung der neuen Arbeitsgruppe „Digitaler Zwilling für Städte und Kommunen“ (DIN SPEC 91607) teilgenommen. Ziel ist es, einen nationalen DIN-Standard für Digitale Zwillinge zu erarbeiten. Initiiert wurde die Arbeitsgruppe durch Connected Urban Twins und die msg systems AG.

Weiterlesen
09. September 2020

Bundesförderung „Modellprojekte Smart Cities“: Rund 32 Millionen Euro für Kooperationsprojekt Connected Urban Twins

Die Freie und Hansestadt Hamburg, die Stadt Leipzig sowie die Landeshauptstadt München sollen auf ihren Antrag „Connected Urban Twins – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für integrierte Stadtentwicklung“ (CUT) im Rahmen des Förderaufrufs zu Smart-City-Modellprojekten des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eine Förderung in Höhe von rund 32 Mio. Euro für fünf Jahre (2021-2025) erhalten.

Weiterlesen
Die Partnerstädte
Gefördert durch