Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Was verstehen wir unter Beteiligung? – Definition und Verständnis im Projektkontext

Inhalt

In dieser Lecture stellt T3 vor, was projektweit unter dem Begriff ‚Beteiligung‘ zu verstehen ist.

Icon

Was verstehen wir unter Beteiligung? - Definition und Verständnis im Projektkontext

Präsentation zur CUT-Akademie am 27.01.2022

Icon

Vergleichsmatrix getesteter Beteiligungstools (Digitale Pinnwand)

Das Board bietet eine digitale Übersicht zu Werkzeugen und Methoden, die sich für den Einsatz in informellen (digitalen) Beteiligungsprozessen eignen und im Rahmen des Projekts Connected Urban Twins von den drei Partnerstädten Hamburg, München und Leipzig getestet wurden.

Learnings aus der Akademie

Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger

Beteiligung im Allgemeinen ist die Einbeziehung und Mitentscheidung von Bürgerinnen und Bürgern, bei bestimmten Themen, beginnend bei Information bis hin zu kooperativen Formen.

Stufen der Beteiligung

Beteiligung kann in folgende Stufen eingeteilt werden:
1. Information,
2. Konsultation,
3. Kooperation und Mitentscheidung.
Sie stellen das Ausmaß des Einflusses den die Menschen haben können, dar.

Formelle und Informelle Verfahrensformen

Es existieren zwei Verfahrensformen der Beteiligung. Die formelle Beteiligung begründet sich aus einer Rechtsvorschrift mit klaren Regelungen, während die informelle Beteiligung auf ein freiwilliges Instrument darstellt, welches vor einer formellen Beteiligung eingesetzt werden kann.

Drei Verfahren der Durchführung von Beteiligung

Die digitale Beteiligung wird durch technische Endgeräte unterstützt und umfasst in der Regel aktive Teilhabe durch digitale und internetgestützte Verfahren. Währenddessen ist die analoge Beteiligung eine Mitwirkung in Präsenz. Die dritte Form ist die hybride Beteiligung, welche eine Mischform der analogen und digitalen Beteiligung und somit eine Verschränkung von Elementen beider ist.

Kontakt

Heike Gebhardt

„Beteiligung der Stadtgesellschaft“, Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig

cut@leipzig.de
Die Partnerstädte
Gefördert durch