Energie-Atlas Leipzig: Ein Werkzeug für die Energiewende

Leipzig / Städtische Daten / Stadtplanung

Um erneuerbare Energien erfolgreich ausbauen zu können, benötigt man eine stetige Abfrage und Darstellung der Ist-Zustände: Wie weit ist der Ausbau gediehen und wo befinden sich potentielle Flächen? Mit dem Energie-Atlas Leipzig können Ist-Ausbaustände und Potenziale erkannt und strategische Maßnahmen zeitnah ergriffen werden.

Der konsequente Ausbau von erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, Windkraft oder Erdwärme, ist zur Erreichung der Klimaschutzziele sehr wichtig. Um dafür eine Planungsgrundlage zu schaffen, entwickelt das Referat Digitale Stadt in den Projekten Connected Urban Twins und SPARCS (Sustainable energy Positiv & zero cARbon CommunitieS) in einer engen Zusammenarbeit mit anderen Ämtern der Stadt Leipzig den „Energie-Atlas Leipzig“ (Arbeitstitel) als Pilotprojekt für die Stadt Leipzig. Dabei werden Daten aus verschiedensten Quellen gesammelt, plausibilisiert und in Karten visualisiert. Auf Grundlage dieser Daten sollen später „Was-wäre-wenn“-Szenarien erstellt werden.

Für die Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung in den Gebäuden und Quartieren sind viele Entscheidungen zu treffen, die von den örtlichen Gegebenheiten abhängen:

Fernwärme oder Gasversorgung

                oder

Geothermie oder Solarthermie

                oder

Stromerzeugung durch Solarenergie?

Manche dieser Lösungen lassen sich klug miteinander kombinieren, andere nicht. Um die Auswahl zwischen diesen verschiedenen Lösungsansätzen zu erleichtern, wird der „Energie-Atlas Leipzig“ als ein Werkzeug entwickelt, das diese Varianten darstellt und bei deren Bewertung unterstützt. Dadurch können verschiedene Fachämter der Stadt Leipzig nachhaltigere Entscheidungen für den Klimaschutz und das Erreichen der Klimaneutralität treffen.

Den zugehörigen Vortrag finden Sie von der Data Week Leipzig 2023 als YouToube-Video hier.

© Irene Müller
Die Partnerstädte
Gefördert durch