Leipzig

Praxisbeispiele

Einblick in den Digitalen Zwilling „Energetische Quartiersentwicklung“

Mit digitalen Abbildungen von Stadtquartieren sollen Untersuchungsverfahren für die Vorbereitung energetischer Quartierskonzepte sowie das Controlling der Maßnahmen und Ergebnisse einfacher und schneller werden.

Weiterlesen

Energie-Atlas Leipzig: Ein Werkzeug für die Energiewende

Um erneuerbare Energien erfolgreich ausbauen zu können, benötigt man eine stetige Abfrage und Darstellung der Ist-Zustände: Wie weit ist der Ausbau gediehen und wo befinden sich potentielle Flächen? Mit dem Energie-Atlas Leipzig können Ist-Ausbaustände und Potenziale erkannt und strategische Maßnahmen zeitnah ergriffen werden.

Weiterlesen

Kitanetzplanung in Leipzig

Der Anwendungsfall Kitanetzplanung im Rahmen des CUT-Projekts soll ein Tool zur integrierten Stadtplanung etablieren und die Daten und Bedürfnisse zweier Fachämter vereinen. Dies schafft Transparenz für die Erfüllung der gesetzlich vorgegebenen Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen und ermöglicht die Simulation von Wechselwirkungen im Bereich der Stadtplanung.

Weiterlesen

Mitfahren und mitmachen - auf Radtour mit dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung

Die „Radtour des Oberbürgermeisters“ ist das erste abgeschlossene, öffentliche Beteiligungsverfahren mit DIPAS, das von der Planung bis zur Evaluation dezernatsübergreifend von der Stadt Leipzig durchgeführt wurde.

Weiterlesen

DIPAS vereint die Lieblingsorte der Leipzigerinnen und Leipziger

„LebeLiebeLeipzig” ist ein zeitlich unbegrenztes DIPAS-Beteiligungsverfahren der Stadt Leipzig, das die Lieblingsorte der Stadtgesellschaft erfragt und abbildet.

Weiterlesen
Die Partnerstädte
Gefördert durch