Stadtplanung

Praxisbeispiele

München Klimaneutral 2035: Lösungen zur Entwicklung integrierter Quartierskonzepte 

Die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen einer klimaneutralen, energie- und ressourceneffizienten Stadtentwicklung findet im Gebäudebestand idealerweise auf Quartiersebene statt. Zukünftig soll ein Entwicklungstool für den integrierten Quartiersansatz im Digitalen Zwilling die notwendigen Daten intelligent nutzen, um die Vorbereitung und Erstellung von integrierten Quartierskonzepten effizient und transparent zu machen und die Umsetzungsphase zu erleichtern. Damit wird die Fähigkeit der Landeshauptstadt München zur Lösung von Klimaneutralitäts- und Energiefragen gesteigert und ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der städtischen Klimaschutzziele geleistet.

Weiterlesen

Erkennen von Verdrängung und Aufwertung in Quartieren: Das Digitale Städtebauliche Monitoring 

Das Digitale Städtebauliche Monitoring ist ein Werkzeug, dass beim Erkennen von Verdrängungs- und Aufwertungsprozessen in einem Quartier unterstützt. Das ist vor allem wichtig für Altbauquartiere mit urbaner Durchmischung. Über eine kartenbasierte Webanwendung werden alle relevanten Daten zur Bevölkerung, der Sozialstruktur und der Mietentwicklung bereitgestellt. Dadurch wird die städtische Verwaltung in ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Weiterlesen
Die Partnerstädte
Gefördert durch