
Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung wurden am 7. Mai 2025 im Haus der Technik in Essen die BIM Champions 2025 geehrt. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, hielt die Keynote des Abends – ihre Kernaussage: „BIM is win“.
Für den BIM Champions Wettbewerb wurden über 30 Projekte eingereicht, die mit der Methode Building Information Modeling und den Standards und Lösungen von buildingSMART umgesetzt worden sind. Insbesondere die Projektbeschreibung und die Wettbewerbsfilme waren für die Entscheidung der Jury ausschlaggebend. Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung der Stadt Hamburg verwaltet und stellt eine Vielzahl an Daten und Informationen über die Urban Data Platform (UDP) für die Öffentlichkeit bereit. Vieler dieser (GIS-)Daten dienen Bauprojekten als Grundlage und sind in unterschiedlichen Formaten erhältlich. Im Rahmen von CUT wird ein frei zugängliches Open Source Webtool als Teil des Masterportals entwickelt, das aus Daten des Geobasiszwillings automatisiert BIM-Modelle erstellt. In der BIMFabrikHH können Nutzer ihr Projektgebiet auf einer Karte auswählen, werden durch Abfragen durch den Prozess geleitet und erhalten im letzten Schritt eine on-the-fly erstelle IFC-Datei der Grundlagendaten zum Download. Im Umsetzungsprozess werden vom Nutzer Informationen wie der Projektname, die IFC-Modell-Hierarchie, IFC-Eigenschaften und der gewünschte Detaillierungsgrad ergänzt. Nach dem Download können die erstellten BIM-Modelle im integrierten BIM-Viewer angezeigt werden.
BIM Champions – Video-Beitrag
Video-Beitrag zum Projekt „Connected Urban Twins (CUT), Automatisierte BIM-Modellierung aus Daten des Geobasiszwillings Hamburg” für die Finalrunde des Wettbewerbs BIM Champions 2025 in der Kategorie Technologie/Innovation/Lösungen.