Managing Urban Digital Twins with an Extended Catalog Service
In Smart City-Projekten ist die Integration von Informationen aus verschiedenen Quellen eine Herausforderung, weshalb an der Entwicklung eines erweiterten Katalogdienstes geforscht wird. Dieser Beitrag zeigt, wie ein Katalog, der auf der CKAN-Software basiert, zur Verwaltung des UDT eines Stadtumbauprojekts in der Stadt München eingesetzt wird.
Sumonity: Bridging SUMO and Unity for Enhanced Traffic Simulation Experiences
In dieser Präsentation wird “Sumonity” vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine innovative Schnittstelle, die SUMOs Verkehrsmodellierung mit der grafischen Engine von Unity kombiniert und somit hochrealistische und interaktive Verkehrssimulationen mit erhöhter Detailtreue und Nutzererfahrung bietet.
Parkraumanalyse – Trainiertes Modell
Hier befindet sich der Code für das trainierte Modell zur Erkennung der Anordnung von Autos in der Straße (paralleles, diagonales Parken). Dieser ist datenspezifisch und daher nur bedingt datenunabhängig verwendbar.
A Virtual Reality Electric Cargo Bicycle Simulator for Experiencing Realistic Traffic Scenarios
In dieser Arbeit wird der Aufbau eines elektrischen Lastenfahrradsimulators einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten beschrieben und es werden Einblicke in erste Ergebnisse gegeben.
Open-Source Framework for Modeling Emission Concentrations in Urban Areas
Diese Studie schlägt ein Open-Source-Framework zur Schätzung der Emissionswerte in 3D-Stadtumgebungen vor, das auf öffentlich zugänglichen Daten und Open-Source-Tools basiert. Dabei werden SUMO und GRAL für die Ausbreitungsmodellierung kombiniert und die Anwendung wird in einem Stadtbezirk von München demonstriert.
Integrating SUMO in an Urban Digital Twin – A Case Study From Munich
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von Schnittstellen, um SUMO mit den Komponenten eines urbanen digitalen Zwillings kompatibel zu machen, was durch ein Münchner Forschungsprojekt veranschaulicht wird, bei dem Daten aus Luft- und Bodensensoren kombiniert wurden, um detaillierte Straßengeometrien und Fahrbahnmarkierungen zu extrahieren.
Introducing Data-Format-Dependent Road Network Conversion Techniques – Lessons Learned from the Digital Twin Munich
Diese Arbeit zielt darauf ab, ein detailliertes digitales Modell urbaner Umgebungen in München zu erstellen, mit Schwerpunkt auf Straßennetz- und Mobilitätssimulation unter Verwendung von SUMO, Kompatibilität mit Standards wie OpenStreetMap und Integration in eine 3D-VR-Umgebung für erweiterte Datenanalyse und Visualisierung.
Calibration of a Microscopic Traffic Simulation in an Urban Scenario Using Loop Detector Data
Diese Studie demonstriert die Entwicklung eines SUMO-Netzwerkmodells für die Münchener Innenstadt und testet die Schätzung der Verkehrsnachfrage mithilfe von flowrouter und routeSampler, wobei die Ergebnisse im Vergleich zu beobachteten und historischen Verkehrsdaten unbefriedigend ausfielen.
Metadatenkatalog München
Die Helm Chart enthält alle Komponenten für die Installation des LHM-CKAN-Katalogs auf die Red Hat OpenShift Container Platform. Der Metadatenkatalog München ist eine Erweiterung des SDDI-Katalogs. Der Quellcode ist sowohl im Repository der TUM als auch auf GitHub von LHM und opencode.de verfügbar.
Data Collector (Masterportal AddOn)
Bei den Tools in diesem Repository handelt es sich um zwei AddOns für den Connected Urban Twin (CUT), die Mobilitätsdaten von unbezahlten Pflegekräften sammeln.