Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Urban Digital Twin Days

1. April 2025 – „CUT Innovations" – Lösungen und Ansätze aus dem CUT-Projekt
2. und 3. April 2025 – „Urban Digital Twins for a Sustainable Transformation of Cities“ – Wissenschaftliche Konferenz

Zwei Veranstaltungen, eine Vision: Mit Digitalen Zwillingen die Zukunft der Städte gestalten

Die Urban Digital Twin Days Hamburg 2025 vereinen unter einem Dach zwei komplementäre Veranstaltungen: den Praxistag CUT Innovations (am 1. April) und die international ausgerichtete, englischsprachige Konferenz Urban Digital Twins For a Sustainable Transformation of Cities (am 2. und 3. April).

Egal ob Sie wissenschaftliche Erkenntnisse entdecken oder praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen in Städten und Kommunen kennenlernen und “hands on” ausprobieren möchten – die Urban Digital Twin Days bieten spannende Einblicke, Diskussionen und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten.

Wir laden Sie ein, Teil dieser innovativen Veranstaltung zu sein und die Zukunft der digitalen Stadtentwicklung mitzugestalten!

Veranstaltungen im Überblick

1. April 2025 | CUT Innovations – Praxistag mit Lösungen und Ansätzen aus dem Projekt Connected Urban Twins

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 1. April 2025

Ort: Konferenzzentrum der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen / des Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung der Freien und Hansestadt Hamburg, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg

Sprache: Deutsch (Englischübersetzung möglich)

Jetzt für den Praxistag CUT Innovations anmelden

Zur Anmeldung (Die Plätze sind begrenzt.)

2. bis 3. April 2025 | Urban Digital Twins For a Sustainable Transformation of Cities – Wissenschaftliche Konferenz

Fokus: Die wissenschaftliche Konferenz bringt Expert:innen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis zusammen. Das CityScienceLab der HafenCity Universität Hamburg lädt ein, kritisch zu diskutieren, wie Urbane Digitale Zwillinge eine Transformation von Städten hin zu Nachhaltigkeit und Resilienz fördern können.

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 2. April, 9 bis 20 Uhr und Donnerstag, 3. April, 9 bis 18 Uhr

Ort: City Science Lab der HafenCity Universität Hamburg, Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg – und online!

Sprache: Englisch

Jetzt zur wissenschaftlichen Konferenz anmelden

Zur Anmeldung (Die Plätze sind begrenzt.)

Weitere Informationen zur wissenschaftlichen Konferenz

Zur Konferenz-Website

Key Note-Speaker:in der wissenschaftlichen Konferenz

Luca Mora

Professor of Innovation, Edinburgh Napier University /Tallinn University

Elsa Arcaute

Professor of Complexity Science, Centre for Advanced Spatial Analysis

Erste Einblicke ins Programm von CUT Innovations

3DProjektplaner – Stadtentwicklung mit Perspektive

Probieren Sie den 3DProjektplaner aus – eine einfach zu bedienende Webanwendung zur Visualisierung und Analyse geplanter Bauvorhaben im digitalen 3D-Stadtmodell.

Weitere Informationen zum 3DProjektplaner

DIPAS analytics – digitale Beteiligungsverfahren mit KI auswerten

Digitale Beteiligungsverfahren erzeugen oft große Mengen an Beiträgen und Kommentaren. Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Ergebnisse von DIPAS-Verfahren einheitlich, transparent und unvoreingenommen auswerten können.

Weitere Informationen zu DIPAS (Digitales Partizipationssystem)

Organisation

Die Urban Digital Twin Days 2025 werden im Rahmen des Projektes Connected Urban Twins (CUT) veranstaltet, das als Modellprojekt Smart City von der Bundesregierung gefördert wird. Ziel des CUT-Projektes ist es, innovative Lösungen und Ansätze für den Einsatz Digitaler Zwillinge in Städten zu entwickeln und den Wissenstransfer zum Thema zu fördern. Die Urban Digital Twin Days werden organisiert von den Hamburger Projektpartnern: City Science Lab der HafenCity Universität, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung und Senatskanzlei.

Kontakt

Marina Brink

Projekt Connected Urban Twins

cut@sk.hamburg.de
Annika Weseloh

Praxistag CUT Innovations

cut@gv.hamburg.de
Eva Stowasser

Wissenschaftliche Konferenz

cut@hcu-hamburg.de
Die Partnerstädte
Gefördert durch