Mitfahren und mitmachen – auf Radtour mit dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung

Bürger:innenbeteiligung / DIPAS / Leipzig

Die „Radtour des Oberbürgermeisters“ ist das erste abgeschlossene, öffentliche Beteiligungsverfahren mit DIPAS, das von der Planung bis zur Evaluation dezernatsübergreifend von der Stadt Leipzig durchgeführt wurde.

Einmal im Jahr lädt der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) alle interessierten Leipzigerinnen und Leipziger zu einer Fahrradtour durch die Stadt Leipzig ein. Die Route für diese Radtour wird jedes Jahr vorab vom ADFC, in Abstimmung mit dem Radverkehrsbeauftragten der Stadt Leipzig, neu bestimmt und mit einigen Stationen festgelegt. Zu sehen sind dabei schöne und nicht so bekannte Ecken sowie gelungene Beispiele der Radverkehrsförderung. Die Route führt allerdings auch an Stellen vorbei, die noch verbessert werden müssen. Die diesjährige Radtour verlief vom Zentrum über Zentrum-Ost und Schönefeld-Abtnaundorf bis nach Volkmarsdorf.

Grund genug, dass wir gemeinsam mit dem Referat Politische Planung der Stadt Leipzig ein Beteiligungsverfahren aufgesetzt haben, das die reale Route erstmals  auch digital abbildete und den Teilnehmenden im Nachgang die Möglichkeit bieten sollte, zu den verschiedenen, angesteuerten Stationen Beiträge und Kommentare zu erstellen. Im Beteiligungsverfahren wurden die folgenden Stationen der Reihe nach angelegt:

Burgplatz – Hauptbahnhof Westseite – Berliner Straße – Parthe-Radweg – Adenauerallee – Kohlweg – Bennigsenstraße – Ludwigstraße – Hildegardstraße (Pilotprojekt „Superblocks“).

Auch über die Radtour hinaus, die am 7. Juni bei wechselhaftem Wetter mit circa 50 radbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern stattfand, erfreute sich unser Beteiligungsverfahren einer regen Teilnahme, sodass wir in kurzer Zeit auch zahlreiche Hinweise zu den Schwerpunkten Sicherheit und Sonstiges fernab der eigentlichen Route erhielten. Insgesamt wurden 190 Beiträge und 265 Kommentare erstellt. Der Oberbürgermeister plant nun, zu den im Verfahren besprochenen Maßnahmen sowie über den Umsetzungsfortschritt zu berichten.

Die „Radtour des Oberbürgermeisters“ ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass digitale Beteiligung zu spezifischen Themen funktioniert, vielfältige Meinungen von Bürgerinnen und Bürgern eingeholt und so der Stadtverwaltung einen schnellen Einblick in die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen ermöglicht. Das Verfahren wurde nach einer zweiwöchigen Beteiligungsphase abgeschlossen und befindet sich derzeit in der Nachbereitung und Verstetigung. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Schauen Sie sich gerne die Projektergebnisse an!

Die Partnerstädte
Gefördert durch