Online-Schauplatz – Öffentlicher Beteiligungsprozess Matthäikirchhof
Der Online-Schauplatz Matthäikirchhof ist ein von der Stadt Leipzig durchgeführtes Beteiligungsverfahren mit DIPAS, welches Bürger:innen die Möglichkeit bot, die Entwüfe des städtebaulichen Wettbewerbs für das Areal des Matthäikirchhofs im 3D-Modell anzusehen, sie zu vergleichen, Feedback zu geben und sich mit anderen auszutauschen.
WeiterlesenErfolgreicher Transfer: DIPAS Implementierung in München
2022 wurde ein wichtiger Meilenstein im CUT-Projekt geschafft: die Implementierung und Erprobung des in Hamburg entwickelten Beteiligungswerkzeugs DIPAS in München und Leipzig. Als nächster Schritt soll auch die Weiterentwicklung DIPAS.stories in München zum Einsatz kommen.
WeiterlesenMitfahren und mitmachen - auf Radtour mit dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung
Die „Radtour des Oberbürgermeisters“ ist das erste abgeschlossene, öffentliche Beteiligungsverfahren mit DIPAS, das von der Planung bis zur Evaluation dezernatsübergreifend von der Stadt Leipzig durchgeführt wurde.
WeiterlesenDIPAS vereint die Lieblingsorte der Leipzigerinnen und Leipziger
„LebeLiebeLeipzig” ist ein zeitlich unbegrenztes DIPAS-Beteiligungsverfahren der Stadt Leipzig, das die Lieblingsorte der Stadtgesellschaft erfragt und abbildet.
WeiterlesenBarrierefrei durch die Stadt: VR-Technologie für Mobilitäts-Simulationen im urbanen Raum
Wie können Virtual, Mixed oder Augmented Reality-Anwendungen (VR/MR/AR) Planungsprozesse mit Bürger:innenbeteiligung bereichern? Sie können Stadtplanung bereits in frühen Stadien erlebbar machen: Im CUT-Projekt wird dazu die Mobilität verschiedener Verkehrsteilnehmer:innen simuliert. Ob auf dem Fahrrad, Lastenrad oder im Rollstuhl: Urbane Digitale Zwillinge sollen für alle erlebbar werden – und zwar ohne Barrieren.
Weiterlesen