Galerie der Entwürfe zur Bürgerbeteiligung Matthäikirchhof (U_CODE)
Dieses Video stellt eine Übersicht aller eingereichten Entwürfe im städtebaulichen Wettbewerb zum Areal des Matthäikirchhofs in Leipzig vor. In dieser Galerie können die einzelnen Beiträge betrachtet und verglichen werden.
Vergleichskomponente zur Bürgerbeteiligung Matthäikirchhof (U_CODE)
In diesem Video werden die Entwürfe aus Phase 2 des städtebaulichen Wettbewerbs zum Areal des Matthäikirchhofs in Leipzig anhand der Kommentare von Bürgerinnen und Bürgern miteinander verglichen.
Co-Design-Komponente Demoanwendung U_CODE
In dieser Anwendung können alle bisher eingereichten Entwürfe für das Areal des Matthäikirchhofs in Leipzig betrachtet werden. Wenn Sie auf ein Bild klicken, gelangen Sie direkt in die 3D-Ansicht, in der sie den Entwurf weiter bearbeiten und eigene Vorschläge machen können.
Bericht über die Nutzung des Digitalen Partizipationssystems DIPAS zur Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung
Dieser Bericht, der als Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft am 10.12.24 veröffentlicht wurde, beinhaltet die bisherigen Erfahrungen beim Einsatz des digitalen Partizipationssystems DIPAS in Hamburg sowie einen Überblick über die Erreichung der im Projekt DIPAS definierten Ziele.
Ein Ort in Leipzigs Händen – Ergebnisbericht zum städtebaulichen Wettbewerb und öffentlichen Beteiligungsprozess Matthäikirchhof
Diese Broschüre dokumentiert den städtebaulichen Wettbewerb und den begleitenden Beteiligungsprozess zwischen 2021 und 2024, bei dem die Stimmen der Leipziger Stadtgesellschaft im Mittelpunkt standen. Er erläutert, wie gemeinsam die Aufgabenstellung formuliert wurde und stellt einige der entwickelten Entwürfe vor.
Lachmann, H. (2023, 22. Juni). Auf der Suche nach Digitalen Zwillingen.
Online-Zeitungsartikel von Harald Lachmann zum Thema “Auf der Suche nach Digitalen Zwillingen” aus der DEMO – Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik vom 22. Juni 2023.
Digitale Zwillinge in der Stadtentwicklung
Hier befinden sich die Folien eines Fachvortrages zum Thema “Digitale Zwillinge in der Stadtentwicklung”, der während des Symposiums zu klimaangepassten Gebäudetechnologien “Grün, Blau, Digital” am 29./30. April 2024 im IBZ Dortmund stattgefunden hat.
Böhm, S. (2024). Digitale Zwillinge in der Stadtentwicklung IN Fachgebiet Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung (RIM) TU Dortmund (Hrsg.) Symposium zu klimaangepassten Gebäudetechnologien – Sammlung der Vorträge. [Vorlesungsfolien 217-233].
Urbane Digitale Zwillinge – Die Stadt Leipzig im Dialog mit ihrer Bürgerschaft
Dieser Beitrag, der in Ausgabe 6/2024 der Zeitschrift “Flächenmanagement und Bodenordnung” erschienen ist, gibt einen Überblick der Beteiligungsverfahren zur Stadtentwicklung der Stadt Leipzig. Dabei wird der Prozess von der Datenerhebung und Zusammenführung auf Urbanen Datenplattformen über verschiedene Darstellungsformen bis zu konkreten Beteiligungsformaten erläutert.
DIPAS – Dokumentation und Evaluation “Innenstadt weiterdenken”
Dieser Auswertungsbericht fasst die Ergebnisse der DIPAS Online-Beteiligung zur Entwicklung eines integrierten Handlungsraumkonzepts für die Münchner Innenstadt zusammen. Er beleuchtet Methodik, thematische Schwerpunkte sowie die Diskurse der Bürgerinnen und Bürger.
Online Beteilung zum Münchner Norden
Mit der digitalen Karte hatten Bürgerinnen und Bürger vom 24. Juni bis 21. Juli die Möglichkeit, sich unabhängig von Ort und Zeit an den Untersuchungen zu beteiligen. Alle Beiträge können Sie hier sehen.