CSV-Export aus WFS
Dieses Python-Skript ermöglicht den Download von CSV/GeoJSON-Dateien basierend auf einem WFS-Dienst. Das Skript fragt alle im WFS enthaltenen FeatureTypes im angegebenen Format (csv, geojson) an und streamt diese als zip-Archiv zum anfragenden Client weiter.
Automatically Evaluating the Service Quality of Bicycle Paths Based on Semantic 3D City Models
In diesem Beitrag wird ein neuer Ansatz zur automatischen Bewertung der Qualität von Radwegen vorgestellt. Diese erfolgt anhand von Parametern , die aus semantischen 3D-Stadt- und Straßenraummodellen abgeleitet werden, welche dem internationalen OGC-Standard CityGML Version 3.0 entsprechen.
Enhancing Realism in Urban Simulations: A Mapping Framework for the German National Standard XPlanung and CityGML
In diesem Beitrag wird ein Framework für die Abbildung städtebaulicher Regeln, die im deutschen XPlanung-Standard definiert sind, auf 3D-Stadtmodelle vorgeschlagen. Diese sind in Übereinstimmung mit CityGML strukturiert, um die gesetzliche Gültigkeit und Anwendbarkeit in der Praxis zu gewährleisten.
Leitfaden zur Straßenraummodellierung mit Road2CityGML3
Hier befindet sich ein Leitfaden zur Modellierung von Straßen und des Straßenraums in semantischen 3D-Stadtmodellen unter Verwendung des internationalen OGC-Standards City Geography Markup Language (CityGML) Version 3.0.
Managing Urban Digital Twins with an Extended Catalog Service
In Smart City-Projekten ist die Integration von Informationen aus verschiedenen Quellen eine Herausforderung, weshalb an der Entwicklung eines erweiterten Katalogdienstes geforscht wird. Dieser Beitrag zeigt, wie ein Katalog, der auf der CKAN-Software basiert, zur Verwaltung des UDT eines Stadtumbauprojekts in der Stadt München eingesetzt wird.
Sumonity: Bridging SUMO and Unity for Enhanced Traffic Simulation Experiences
In dieser Präsentation wird “Sumonity” vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine innovative Schnittstelle, die SUMOs Verkehrsmodellierung mit der grafischen Engine von Unity kombiniert und somit hochrealistische und interaktive Verkehrssimulationen mit erhöhter Detailtreue und Nutzererfahrung bietet.
Parkraumanalyse – Trainiertes Modell
Hier befindet sich der Code für das trainierte Modell zur Erkennung der Anordnung von Autos in der Straße (paralleles, diagonales Parken). Dieser ist datenspezifisch und daher nur bedingt datenunabhängig verwendbar.
A Virtual Reality Electric Cargo Bicycle Simulator for Experiencing Realistic Traffic Scenarios
In dieser Arbeit wird der Aufbau eines elektrischen Lastenfahrradsimulators einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten beschrieben und es werden Einblicke in erste Ergebnisse gegeben.
Open-Source Framework for Modeling Emission Concentrations in Urban Areas
Diese Studie schlägt ein Open-Source-Framework zur Schätzung der Emissionswerte in 3D-Stadtumgebungen vor, das auf öffentlich zugänglichen Daten und Open-Source-Tools basiert. Dabei werden SUMO und GRAL für die Ausbreitungsmodellierung kombiniert und die Anwendung wird in einem Stadtbezirk von München demonstriert.
Integrating SUMO in an Urban Digital Twin – A Case Study From Munich
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von Schnittstellen, um SUMO mit den Komponenten eines urbanen digitalen Zwillings kompatibel zu machen, was durch ein Münchner Forschungsprojekt veranschaulicht wird, bei dem Daten aus Luft- und Bodensensoren kombiniert wurden, um detaillierte Straßengeometrien und Fahrbahnmarkierungen zu extrahieren.