Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

strg+c[ut] Bürgergenerierte Daten und Digitale Zwillinge: Potenziale, Herausforderungen und neue Perspektiven

16. Juli 202515:30 - 17:00 Uhr
Online

Über Beteiligungsverfahren können Bürger:innen aktiv zur Stadtentwicklung beitragen und wichtige Daten für smarte Städte liefern. Etwa, indem sie die Luftqualität bewerten, Barrieren kartieren, sichere Schulwege markieren oder Orte für mehr Stadtgrün identifizieren. Doch wie lassen sich diese Daten sinnvoll integrieren? Welche Standards braucht es? Und wie gelingt es, Beteiligung so zu gestalten, dass alle Seiten profitieren? 

In der kommenden Ausgabe unseres Diskussionsformats strg+c[ut] beschäftigen wir uns mit bürgergenerierten Daten in Urbanen Datenplattformen und Digitalen Zwillingen. Gemeinsam mit unseren Gästen beleuchten wir die Potenziale und Grenzen partizipativer Datengenerierung, blicken auf Anwendungsbeispiele aus dem Projekt Connected Urban Twins und besprechen technische, ethische und gesellschaftliche Fragen der Datenerhebung und -nutzung. 

strg+c[ut] richtet sich an alle, die sich in Verwaltung, Stadtplanung, Zivilgesellschaft oder Forschung mit digitaler Stadtentwicklung beschäftigen und neue Impulse, Inspiration und Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung mit anderen Expert:innen suchen. 

Wenn Sie online mit dabei sein möchten, können Sie sich über den Beitrittslink einwählen: https://lhm.webex.com/lhm/j.php?MTID=m1bd03aad2940dd3d68a5c42369608b6c
 
Webinar-Nummer:
2741 798 4375 
Webinar-Kennwort: 
yPHBMMK?772

Die Partnerstädte
Gefördert durch