Die Beteiligung von Bürger:innen ist entscheidend für eine starke, lebendige und bunte Stadtgesellschaft. Um die digitale Beteiligung in Hamburg ko-kreativ und inklusiv zu gestalten, haben Engagierte aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung, initiiert durch das City Science Lab der HafenCity Universität Hamburg, die neue Beteiligungsplattform beteilige.me geschaffen. Beim Launch-Event unter dem Titel “Smartklar für die Zukunft: Hamburgs neue Beteiligungsplattform beteilige.me als Startschuss zum Abpflastern” wird vorgestellt, wie diese Plattform helfen kann, Hamburgs Zukunft nachhaltiger zu gestalten – von der Entsiegelung von Flächen bis zur Stärkung urbaner Gemeinschaften.
Das Programm:
● Impulse: Warum ist digitale Bürger:innenbeteiligung wichtig? Visionen von City Science Lab, Code for Hamburg e.V. und lokalkraft
● Live-Demo der Plattform: Wie funktioniert beteilige.me und welche Möglichkeiten bietet sie für die Zivilgesellschaft?
● Paneldiskussion: Panel-Diskussion: „Digitales Abpflastern“
Dr. Fabian Beermann, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft – BUKEA
Astrid Köhler, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – BSW
Katharina Thelosen, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. – BUND
● Snacks & Clicks: Networking und Austausch zu Zukunftsideen bei Snacks und Kaltgetränken
Eine Anmeldung zum Kick-off Event ist bis zum 22. April per E-Mail an michael.ziehl@hcu-hamburg.de möglich.
Das Kick-off Event und die Beteiligungsplattform sind Teil der Citizen Co-Design-Forschung des City Science Labs an der HafenCity Universität im Rahmen des Projekts Connected Urban Twins. beteilige.me ist durch die Zusammenarbeit dreier Akteure entstanden: Das City Science Lab sorgt für Forschung und Expertise, Code for Hamburg e.V. ist Entwickler und technischer Betreiber der Plattform, und lokalkraft – für ein zukunftsfähiges Hamburg, unterstützt und vernetzt die Lokalen Zukunftswerkstätten in den Hamburger Stadtvierteln.