Urbane Digitale Zwillinge bieten als Planungswerkzeug enormes Potential für eine wirksame und zukunftsorientierte Planung und Steuerung der Städte, Kreise und Gemeinden. Doch welche Möglichkeiten bietet er insbesondere für kleinere Kommunen und den ländlichen Raum? Die Panel-Teilnehmer:innen zeigen, welche Zukunftsvisionen sich schon heute in Verwaltung umsetzen lassen, und geben Einblicke in die Entwicklung von Digitalen Zwillingen. Darüber hinaus zeigen sie konkrete Praxis- und Anwendungsbeispiele und veranschaulichen, welche Rolle die Bürger:innenbeteiligung dabei spielt.
Panel-Teilnehmer:innen:
Dr. Nora Reinecke, Gesamtprojektleiterin Connected Urban Twins, Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
Dr. Andreas Donaubauer, CUT-Projektmitglied, Technische Universität München (TUM)
Dr. Beate Ginzel, CUT-Steuerungsgruppenmitglied, Referatsleiterin Digitale Stadt Leipzig