DVW-Symposium “Urbane Digitale Zwillinge”

21. September 202310:00 - 15:00 Uhr
Online (Zoom)

Pierre Gras, Nicole Schubbe und Jana Dietrich vertreten das CUT-Projekt auf dem Symposium "Urbane Digitale Zwillinge" der Deutschen Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW e.V.). Dabei geht es um die Bedeutung dieser für Städte und Kommunen, die Rolle nationaler Standards und aktuelle Einblicke in das CUT-Projekt.

Es gibt keine Blaupause für das Schaffen Digitaler Zwillinge für Städte. Im Rahmen des Symposiums werden Ideen ausgetauscht und ausgewählte Anwendungsfälle vorgestellt, die den Mehrwert und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Digitaler Zwillinge aufzeigen. Damit soll Interessierten eine Hilfestellung bei der Umsetzung und der Austausch von Erfahrungen unter Expert:innen ermöglicht werden.

Das CUT-Projekt ist mit Beiträgen in beiden Sessions des Vormittags vertreten:

SESSION 1 – Urbane digitale Zwillinge: Mehrwerte für die Stadtgesellschaft, ab 10.05 Uhr:

“Urbane Digitale Zwillinge: Eine Stadt sehen, verstehen und lebenswert gestalten”, Dr. Pierre Gras, Leiter des Urban Data Hub beim Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung der Freien und Hansestadt Hamburg

“DIN SPEC 91607 ‘Digitaler Zwilling für Städte und Kommunen’ und die Bedeutung nationaler Standards”, Dr. Nicole Schubbe, Stellvertretende Konsortialleitung DIN SPEC 91607

SESSION 2 – Urbane digitale Zwillinge in der Anwendung, ab 13 Uhr:

“Das Projekt Connected Urban Twins (CUT) – wo stehen wir?”, Jana Dietrich, Abteilungsleiterin GeodatenService im Amt für Geoinformation und Bodenordnung, GDI-Koordinatorin für die Stadt Leipzig

Die Partnerstädte
Gefördert durch