Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

DIPAS_analytics-Fachkonferenz

15. September 20259:00 - 16:00 Uhr
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Neuenfelder Str. 19, 21109 Hamburg

Am 15. September 2025 lädt die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg gemeinsam mit ihren Projektpartnern zur Fachkonferenz DIPAS_analytics ins BSW-Konferenzzentrum in Hamburg ein. Die ganztägige Veranstaltung bildet den offiziellen Abschluss des Projekts DIPAS_analytics und richtet sich an Fachleute aus Verwaltung, Wissenschaft und Technologie, die sich mit KI-gestützten Auswertungsverfahren im Kontext öffentlicher Beteiligung befassen.

Im Mittelpunkt der Konferenz stehen aktuelle Entwicklungen zur KI-basierten Auswertung und zum Monitoring informeller Beteiligungsverfahren. Vorgestellt werden digitale Werkzeuge, die seit 2023 als Ergänzung zum bestehenden Digitalen Partizipationssystem DIPAS entwickelt wurden. Ziel ist es, Rückmeldungen aus der Stadtgesellschaft künftig effizienter, transparenter und nachvollziehbarer auszuwerten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Themen Transparenz, Open Source und der Verknüpfung mit urbanen Datenplattformen.

Neben Fachvorträgen bietet die Veranstaltung thematische Deep Dives, u. a. zur Nutzung von LLMs (Large Language Models) in der Verwaltungsanalyse, zur Anforderungserhebung unter dynamischen Bedingungen sowie zu Fragen der Governance und Integration von KI-Systemen im Verwaltungskontext. Den inhaltlichen Abschluss bildet eine Keynote von Prof. Michael Batty vom Centre for Advanced Spatial Analysis (CASA), University College London.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 31. Juli 2025 möglich. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Projektpartner:
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen / Stadtwerkstatt und Partizipation (Projektleitung),
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV),
HafenCity Universität Hamburg (HCU) / City Science Lab

Die Partnerstädte
Gefördert durch