Infotext

Module Overview

Einleitungstext zu aktuellen Themen Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

The Team

Hamburg

Dr. Nicole Schubbe

Maßnahmenleitung LGV

test@test.de
Maja Richter

Mitarbeit LGV

Dr. Pierre Gras

Mitarbeit LGV

Christopher Voss

Mitarbeit Dataport

Maik Ernst

Mitarbeit HPA

Leipzig

Jana Dietrich

Lok. Maßnahmenleitung LE, GDI

Test
Test

Test

Test

München

Mondana Moshrefzadeh

Lok. Maßnahmenleitung LHM

TesT

test

Digitale Ressourcen der Stadt

Anwendungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Mehr zu Anwendungen
Fachdaten

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis.

Mehr zu Fachdaten
Geobasis-informationen

In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis.

Geobasisinformationen
Analyse

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Mehr zur Analyse

Don’t miss out

Sign up now for our newsletter and always be the first to receive all the news.

Don’t miss out

Sign up now for our newsletter and always be the first to receive all the news.

© Angela Pfeiffer

Urbane Daten-plattformen und Digitale Zwillinge

Die Welt ist im Wandel. Wir, unser Alltag und unsere Städte müssen sich schneller, besser und stärker an neue Gegebenheiten anpassen. Dabei helfen uns digitale urbane Zwillinge.

Das sind digitale Zwillinge

Im CUT-Projekt haben sich Hamburg, Leipzig und München zusammen-geschlossen, um digitale urbane Zwillinge und dazugehörige Technologien zu erforschen, entwickeln und als Baukastensystem adaptierbar zu machen.

Unser Baukasten für Sie

Das Team

Hamburg

Mateusz Lendzinski

DIPAS PO & Entwicklungskoordinator M2 + M3 Stadtwerkstatt/Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg

Mateusz.lendzinski@hamburg.de
Antonie Casper

Projektsteuerung M3, Stadtwerkstatt/Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg

Antonie.casper@bsw.hamburg.de

Alle bisherigen Projektergebnisse zum Download und vieles mehr

Finden Sie hier

Sie möchten sprechen?

Ansprechpartner finden
Zitat lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula.SNS ConsultingDas ist ein Link
Das Unternehmen XYZ wurde 1971 gegründet und versorgt die Öffentlichkeit seither mit qualitativ hochwertigen Produkten. SNS Consulting 2Linktext
Zitat lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula.SNS ConsultingDas ist ein Link
Das Unternehmen XYZ wurde 1971 gegründet und versorgt die Öffentlichkeit seither mit qualitativ hochwertigen Produkten. SNS Consulting 2Zum Use-Case

Das Projekt

3

Partnerstädte

Hamburg, Leipzig und Münschen haben sich zusammen-geschlossen, um an diesem Projekt zu arbeiten.

5

Teilprojekte

In fünf Teilprojekten stehen fünf fachliche Themen im Fokus.

5

Jahre

In 5 Jahren Projektlaufzeit wollen wir unsere Ziele und Visionen umgesetzt haben – für eine Stadtentwicklung der Zukunft.

Alles zum Projekt erfahren

CUT-Projektdaten im Überblick

Connected Urban Twins (CUT) wird im Rahmen des 2. Förderaufrufs zu Smart-City-Modellprojekten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) mit 21 Millionen Euro Bundesmitteln gefördert.

Ergänzt werden diese Mittel durch ca. 11 Millionen Euro der Partnerstädte, die Gesamtprojektsumme beträgt somit rund 32,4 Millionen Euro. Nach Erhalt des formellen Förderbescheids der KfW ist das Kooperationsprojekt im Januar 2021 in die Umsetzungsphase gestartet.

3

Partnerstädte

im Kooperationsprojekt

ca. 70

Fachleute

im Projektteam

73

Smart Cities

Modellprojekte

5

Jahre

Projektlaufzeit: Januar 2021 bis Dezember 2025

32,4

Millionen

Projektvolumen

BMWSB

Förderung

Förderung: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Alles zum Projekt erfahren

Einblicke

Das ist eine Beschriftung

Willkommen bei der CUT Wissensakademie

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Präsentation herunterladen (55,6 MB)

Einblicke

Das ist eine Beschriftung

Webinar: Wie hängen DIPAS und CUT und die drei Städte zusammen? (M3)

DIPAS ist eine Anwendung für die digitale Bürgerbeteiligung online und vor Ort. Sie greift auf die städtischen Geodaten zu und bietet damit eine Informations- und Diskussionsgrundlage im Austausch zwischen Laien und Fachexperten zu raumbezogenen (z.B. stadtplanerischen) Themen.

Die Anwendung steht Open Source zur Verfügung und wird im CUT Kontext begleitet transferiert. Im Rahmen des CUT-Projekts wird DIPAS in Leipzig und München für den lokalen Einsatz getestet, während Hamburg die Anwendung aktuell in den laufenden Betrieb überführt.

Was können wir im CUT-Projekt für die Zukunft davon lernen?

Präsentation herunterladen (55,6 MB)
Person mit VR-Brille
© Angela Pfeiffer

Voneinander lernen

Die Digitalisierung und unsere digitalen Technologien und Lösungen bringen jeder Stadtplanung voran und optimieren ihre Arbeitsabläufe. Wie Sie das ganze bei sich etablieren können? Lesen Sie hier:

Zum Wissenstransfer
Person mit VR-Brille
© Angela Pfeiffer

Das CUT-Projektteam

Marturient montes, nascetur ridiculus mus. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Projektteam und -struktur

Fünf fachliche Maßnahmen

Urbane Datenplatt-formen und Digitale Zwillinge

Weiterentwicklung und operativer Einsatz von replizierbaren Urbanen Datenplattformen und Digitalen Zwillinge

Maßnahme 1 entdecken

Innovative Anwendungsfälle der Stadtentwicklung 

Erprobung der UDP/DZ in aktuellen Anwendungsfällen der Stadtentwicklung

Maßnahme 2 entdecken

Neu denken: Beteiligung der Stadtgesellschaft

Co-kreative Entwicklung und Nutzung innovativer digitaler Beteiligungsformate, 
-instrumente und -verfahren, um neue Zielgruppen zu erreichen

Maßnahme 3 entdecken

Transformative experimentelle Stadtforschung

Verknüpfung von Technologieforschung mit sozialwissenschaftlicher Forschung, um durch Experimente und Real-Labore Zukunftsszenarien für eine gemeinwohlorientierte und transformative Anwendung des CUT zu schaffen

Maßnahme 4 entdecken

Replikation und Wissenstransfer

Projektinternes Wissensmanagement, überregionaler Wissenstransfer und exemplarische Replikation der Projektergebnisse.

Maßnahme 5 entdecken

Ziel

Weiterentwicklung und operativer Einsatz von replizierbaren Urbanen Datenplattformen und Digitalen Zwillinge

Federführung

Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Arbeitspakete

Datenintegration Konzeption CUT Implementierung CUT Datengovernance

Unsere Technologien

DIPAS – das digitale Partizipationssystem

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus.

Mehr über DIPAS

Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget Donec quam felis, ultricies nec.

Mehr über VR, AR und MR

Daten und Algorithmen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus.

Mehr zur Datennutzung
Weitere Technologien entdecken

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

07.November 2023
0:00 TimeBarcelona

Smart City Expo World Congress

Der Smart City Expo World Congress ist die international führende Veranstaltung für Städte. Das Ziel ist es, Städte zu stärken und urbane Innovationen auf der ganzen Welt zu kollektivieren. Durch die Förderung sozialer Innovationen und die Identifizierung von Kooperationsmöglichkeiten widmet sich die Veranstaltung der Schaffung einer besseren Zukunft für Städte und ihre Bürger.

Event Details
07.November 2023
0:00 Timehub27, Berlin

Smart Country Convention SCCON

Die Smart Country Convention (SCCON) ist eine Messe im Smart City Kontext mit hoher Beteiligung kommunaler Organisationen. Es werden Impulse für die Zukunft intelligenter Städte und digitaler Verwaltungen gegeben. Durch interaktive Workshops und Seminare wird Teilnehmer:innen digitales Know-how an die Hand gegeben und sie erfahren einen Einblick in zukunftsweisende Themen.

Event Details
08. February 2023
Website-News

Ein neues Format für den Wissenstransfer: Die CUT-Akademie!

In der CUT-Akademie teilen wir unser Projektwissen mit Ihnen in Form von Lectures und Webinaren. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, im CUT-Projektteam aufgenommene Videos über Urbane Datenplattformen und Urbane Digitale Zwillinge anzuschauen.

Read more
28. November 2022
Website-News

Digitale Bürger:innenbeteiligung in Hamburg auf einen Blick

Mit dem neuen DIPAS navigator werden alle Bürger:innenbeteiligungen Hamburgs, die mit dem Digitalen Partizipationssystem (DIPAS) durchgeführt wurden und werden, auf einer zentralen Website sichtbar. DIPAS navigator liefert Kennzahlen und Statistiken auf gesamtstädtischer Ebene und ermöglicht gleichzeitig das Eintauchen in einzelne öffentliche Beteiligungsverfahren zu räumlichen Planungsverfahren. Die technische Entwicklung des DIPAS navigators wurde im Rahmen von Connected Urban Twins umgesetzt.

Read more
08. November 2022
Presseinformation

Connected Urban Twins erhält DVW-Zukunftspreis

Connected Urban Twins erhält den DVW-Zukunftspreis! Der ideelle Preis wurde heute zum ersten Mal durch den DVW e.V während der Eröffnung der Fachkonferenz und -messe INTERGEO in Essen vergeben.

Read more

Manuelle Befüllung mit Bild oder mit Linkliste

Person mit VR-Brille

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Überschrift 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

NameDatumFormatKategorieStatus
NameDatumFormatKategorieStatus
NameDatumFormatKategorieStatus
NameDatumFormatKategorieStatus
NameDatumFormatKategorieStatus

Überschrift 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
  • Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
  • sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
  • Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
  1. ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
  2. Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
  3. sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
  4. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
The Partner Cities
Funded by