Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Urbane Digitale Zwillinge für die Stadtentwicklung der Zukunft

„Connected Urban Twins – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für Integrierte Stadtentwicklung“ (CUT) ist 2021 gestartet. In der fünfjährigen Projektlaufzeit treiben die drei Partnerstädte Hamburg, Leipzig und München gemeinsam die Entwicklung Digitaler Zwillinge für Städte und Kommunen voran.

Das Projekt

Was sind Urbane Digitale Zwillinge? Wir, das CUT-Projektteam, verstehen das Konzept als einen Baukasten, dessen Bausteine für jede Fragestellung und städtische Herausforderung neu miteinander kombiniert werden können. Lesen Sie mehr über Urbane Digitale Zwillinge.

Das Baukastensystem

Gemeinsam die Städte der Zukunft gestalten

Im CUT-Film erzählt unser Team mehr über unser Kooperationsprojekt.

© Fauxels / Pexels.com

CUT-Akademie

Mit unseren Erfahrungen möchten wir neue Wege in der digitalen Stadtentwicklung aufzeigen. In der CUT-Akademie teilen wir unser Projektwissen mit Ihnen.

Willkommen zur CUT-Akademie

News

24. Juni 2025
Website-News

Connected Urban Twins mit Public Leadership Award 2025 ausgezeichnet

Im Rahmen des diesjährigen Zukunftskongresses Staat & Verwaltung wurde Connected Urban Twins mit dem Public Leadership Award 2025 in der Kategorie “Change Maker – Zukunftstechnologien” ausgezeichnet. Der Preis würdigt innovative, wegweisende Projekte, die mit digitalen Lösungen den öffentlichen Sektor transformieren und zukunftsfähig machen.

Weiterlesen
03. Juni 2025
Presseinformation

Die DIPAS Anwender Community erhält „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation

Die DIPAS Anwender Community wurde von einer überparteilichen Jury aus Verwaltungspraktikerinnen und -praktikern als eine von 29 herausragenden kommunalen Innovationen ausgezeichnet. Das „Bewährt vor Ort“-Siegel wird gemeinsam vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und von Re:Form, einer Allianz von Verwaltungspionierinnen und -pionieren, vergeben. Ziel ist es, bereits erfolgreich erprobte Lösungen aus der kommunalen Praxis sichtbar zu machen und ihre Verbreitung zu fördern.

Weiterlesen
07. Mai 2025
Website-News

BIMFabrikHH erhält BIM Champion Award 2025

Das Projekt „Automatisierte BIM-Modellierung aus Daten des Geobasiszwillings Hamburg“, entwickelt vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung im Rahmen des CUT-Projekts, wurde als buildingSmart BIM Champion 2025 geehrt! Das Projekt der BIMFabrikHH konnte sich in der Kategorie „Technologie/Innovation/Lösungen“ durchsetzen.

Weiterlesen
Alle News ansehen

Veranstaltungen

30.September 2025
9:00 UhrBerlin

Smart Country Convention 2025

Veranstaltungsdetails
26.September 2025
9:00 – 16:00 UhrKonferenzzentrum in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Neuenfelder Str. 19, 21109 Hamburg

Zweiter Hamburger Zwillingstag

Veranstaltungsdetails
15.September 2025
9:00 – 16:00 UhrBehörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Neuenfelder Str. 19, 21109 Hamburg

DIPAS_analytics-Fachkonferenz

Veranstaltungsdetails
Alle Veranstaltungen ansehen

Lösungen und Anwendungsfälle

Beteilige.me – digitale Beteiligung „von unten“ zum Thema Flächenentsiegelung

Mit beteilige.me wird das übliche Prinzip von Beteiligung in der Stadtentwicklung quasi umgekehrt: Bisher beteiligen Stadtverwaltungen Bürger:innen in mehr oder weniger formellen Verfahren „top-down“. Mit beteilige.me können zivilgesellschaftliche Organisationen eigene Verfahren umsetzen. Meinungen, Wissen und Wünsche von Bürger:innen können somit „bottom-up“ als georeferenzierte Textbeiträge und Fotos erfasst werden.

Mehr lesen

BIM-basierte Abstimmungsplattform für Großveranstaltungen​

Mit dem Projekt „BIM-basierte Abstimmungsplattform für Großveranstaltungen“ entsteht eine gemeinsame digitale Umgebung, in der Städte und Veranstalter große Events besser planen und abstimmen können. Durch den Einsatz von Digitalen Zwillingen und der BIM-Methode sollen Planung, Kommunikation und Umsetzung effizienter, transparenter und nachhaltiger werden.

Mehr lesen

VR-Visualisierungsplattform – Digitale Zwillinge erlebbar machen

Durch die eigene Stadt spazieren, verschiedene Orte überfliegen oder geplante Gebäude in ihrem zukünftigen Bebauungskontext zu betrachten und zu evaluieren, das ist mit Hilfe der Virtuelle Realität (VR) alles kein Problem. Als Visualisierungsplattform mit Interaktionsmöglichkeiten soll die VR-Anwendung Anwender:innen besondere Möglichkeiten bieten, tief in einen digitalen Zwilling der Stadt abzutauchen und Einsichten in die Stadtentwicklung und Urban Data zu erhalten.

Mehr lesen
Zu allen Lösungen und Anwendungsfällen

CUT-Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie vierteljährlich aktuelle CUT-News.

Die Partnerstädte
Gefördert durch